Voriges Präparat | Index | Nächstes Präparat | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|||
![]() |
Tubuli seminiferi contorti
Tubuli seminiferi convoluti; stark gewundene Samenkanälchen in den Lobuli testis, die über Tubuli seminiferi recti an das Rete testis angeschlossen sind, das in die ableitenden Samenwege mündet. Die Tubuli seminiferi contorti (Tubuli seminiferi convoluti) sind von interstitiellem Bindegewebe umgeben, das reich an Blutgefäßen und Nerven ist, sowie peritubuläre Zellen, Leydig-Zellen und Makrophagen enthält.
Leydig-Zwischenzellen
endokrine Zellen in den Maschen des intertubulären Bindegewebes des Hodens. Die auffällig großen Zellen liegen einzeln oder in Gruppen, in enger Nachbarschaft zu den Gefäßen, gelegentlich in den inneren Lagen der Tunica albuginea oder im Bindegewebe des Mediastinum testis. Sie produzieren Androgene, insbesondere Testosteron, das sowohl endokrin als auch parakrin wirken kann. |
||
Im Bindegewebe zwischen den Tubuli findet man reichlich Kapillaren und die großen, zytoplasmareichen, rundkernigen Leydig-Zwischenzellen, die Produzenten des Testosterons. |