Voriges Präparat | Index | Nächstes Präparat | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|||
![]() |
Oxyphile Zellen
Zellen der Glandula parathyroidea, die seltener als die Hauptzellen anzutreffen sind. Sie zeigen ein eosinophiles Zytoplasma, besitzen wenige lange Fortsätze, enthalten ultrastrukturell zahlreiche Mitochondrien und zeigen biochemisch eine hohe Aktivität oxydativer Enzyme. Man findet sie häufig in der Nähe der Blutgefäße. Im Alter nimmt ihre Anzahl zu, ihre Funktion ist nicht geklärt.
Hauptzellen, Glandula parathyroidea
in der Anzahl überwiegender Zelltyp der Glandula parathyroidea, der Parathormon bildet und sich durch basophile Granula auszeichnet. Je nach Funktionszustand färbt sich die Hauptzelle im histologischen Präparat dunkel (aktiv) oder hell (weniger aktiv, glykogenreich). |
||
Die oxyphilen Zellen machen nur einen kleinen Anteil der Drüse aus. Sie sind große, polygonale Zellen, die durch ihr stark azidophiles Zytoplasma leicht erkennbar sind. Sie sind in den Präparaten, in denen die inaktiven, hellen Hauptzellen überwiegen, sehr viel leichter zu erkennen als in den aktiveren Drüsenabschnitten mit dunklen Hauptzellen. Die Nebenschilddrüsen sind, wie alle endokrinen Drüsen, stark vaskularisiert. DD: Verwechslung mit anderen endokrinen Drüsen möglich, Typisch: Hauptzellen, oxyphile Zellen. |